Projekt wechseln

Projektdaten
 

  • Bauherr Tierpark Berlin - Friedrichsfelde GmbH
  • Architekt Henchion Reuter Architekten
  • Leistungsumfang Tragwerksplanung Lph. 1-6, 8 anteilig
  • Planungszeit 08/2020 - 07/2022
  • Bauzeit 09/2022 - 05/2023

Google Maps
Giraffenpfad im Tierpark Berlin

Projektpartner

Henchion Reuter Architekten

Rehwaldt Landschaftsarchitekten

 

Afrika-Savanne und Giraffenpfad | Tierpark Berlin

Im Rahmen der Sanierung des Elefantenhauses wurden die angrenzenden Bereiche wie z.B. die Freianlagen der Giraffen, Zebras und anderer Huftiere umfassend aufgewertet. Die bestehenden Anlagen wurden so in eine, dem Habitat der Tiere entsprechende Landschaft umgestaltet.

Ein Höhepunkt der neuen Tierpark-Savanne ist der 120 Meter lange Giraffenpfad. Hier können die Besucher den bis zu fünf Meter hohen Giraffen auf Augenhöhe begegnen können. Ein Holzsteg führt durch den Wald, durch Aussichts- und Fütterungsplattformen (Lodges) und über eine abenteuerliche Hängebrücke. Ein künstlicher Futterbaum führt die Tiere mit den Zuschauern zusammen.

Das Tragwerk der neuen Besucherstege und Lodges wurde als organische Großform in Skelettbauweise aus Holz und Stahl realisiert. Die aufgeständerte Stegkonstruktion, als stählerner Trägerrost, wird auf wenigen Gründungspunkten ausgeführt, um die vorhandene Vegetation zu schützen. Der Belag und die Brüstungen werden aus Robinienholz gebildet. Die Besucher-Lodges werden über eingespannte Vollholzstämmen aus Robinienholz an die Stege angedockt. Das expressive Holzdach wird als tragende „Schale“ aus einer Schar von BSH-Spanten, kombiniert mit der umlaufenden Lattung auf einem stählernen Zug-Ring realisiert. Als Regenschutz kommt eine Holz-Schindeldeckung zum Einsatz.

Die acht Meter lange Hängebrücke wurde als seilunter- und überspannter Steg ausgebildet und durch eine Bock-Konstruktion aus Rohrprofilen an der Stegkonstruktion des Hauptweges verankert. Die Gehbahn wird dynamisch von zwei Edelstahlseilen getragen und mit über Klemmverbinder montierte Holzdielen belegt. Ein leichtes. „abenteuerliches“ Aufschwingen der Konstruktion war dabei Planungsziel.

Ähnliche Projekte