Theater Strahl am Ostkreuz

Nutzungsänderung der Turnhalle zum Theater

Projekt wechseln

Projektdaten

  • Bauherr Land Berlin vertr. Theater Strahl Berlin gGmbH
  • Architekt Gössler Kinz Kerber Schippmann Architekten PartG mbB
  • Daten BGF: 1965,33 m2, HNF: 1.059,53 m2
  • Leistungsumfang § 51, Lph 1-6, Konstr. Brandschutz
  • Planungszeit 01/2018 - 10/2020
  • Bauzeit 01/2020 - 01/2023

Google Maps
Theater Strahl

Projektpartner
Gössler Kinz Kerber Schippmann Architekten PartG mbB

Theater Strahl am Ostkreuz

Auf dem Gelände der Jugendherberge Ostkreuz in Berlin Lichtenberg befindet sich eine ehemalige, denkmalgeschützte, zweigeschossige Sporthalle sowie ein ehemaliges Verwaltungs- und Trafohaus.
Bei der Turnhalle handelt es sich um einen etwa 1906 erbauten Massivbau in Mauerwerksbauweise mit Satteldach und Ziergiebeln mit Abmessungen von 23,4m x 20m und einer Firsthöhe von 21,0m. 

Eine Besonderheit stellen die Deckenkonstruktionen dar. Über dem etwa 1,5m in den Boden eingelassenem Erdgeschoss schwebt eine Stahlsteindecke nach „Kleine“. Die Stahlsteindecke spannt zwischen Stahl I-Profilen, die über ca. 4,40 m auf Stahlfachwerkbindern lagern. Die Stahlfachwerkbinder bestehen aus einem geraden Ober- und einem bogenförmigen Untergurt, deren Verbindungen genietet wurden. Als Decke über dem Obergeschoss ist im Hallenbereich ein ca. 5 cm dickes Tonnengewölbe aus Gips (Rabitzdecke) vorhanden. Dieses wurde zusätzlich im Dachraum aus Herstellungsgründen hochgehängt.


Das ehemalige, etwa 1967 errichtete Verwaltungs- und Trafohaus wurde zum Hauptzugang für die als Theaterraum umgenutzte Turnhalle umgebaut und beherbergt außerdem den Ticketkauf, Workshopräume und Büroflächen. Zwischen der nun für Theaterzwecke umgebauten Sporthalle und dem ebenfalls umgebauten Verwaltungs- und Trafohaus entstand ein neuer Verbindungsbau mit Stahlbetondecken und einer Glasfassade (Pfosten-Riegel-Fassade). Er dient als Foyer und Verteiler zwischen den beiden Gebäuden. 

 

Ähnliche Projekte